In der ersten diesjährigen Ausgabe der monatlichen Fachzeitschrift „Przemysł chemiczny” erschien ein wissenschaftlicher Beitrag unter dem Titel „Vergleich der Auswirkungen von Terephthalsäure- und Adipinsäure-Strukturen auf die Eigenschaften von Polyolen und Polyurethan-Schaumstoffen“. Diese Veröffentlichung entstand als Arbeitsergebnis des Forscherteams, bestehend aus Dr. Ing. Wiesław Tarnawski, Dipl.-Ing. Mateusz Tokarski, Dipl.-Ing. Ewa Michno und Dipl.-Ing. Małgorzata Warzocha.

In diesem wissenschaftlichen Beitrag wurden die Ergebnisse der Untersuchungen, deren Gegenstand die Auswirkungen der Mengen von aromatischen Strukturen der Terephatsäure und von aliphatischen Strukturen der Adipinsäure auf die physikochemischen Eigenschaften von Polyolen und den auf deren Basis hergestellten Polyurethan-Polyisocyanurat-Schaumstoffen waren, vorgestellt. Aus den durchgeführten Untersuchungen geht hervor, dass Polyole, die in ihrer Zusammensetzung nur Terephthalsäure-Einheiten enthalten, einen Anstieg der Viskosität während der Aushärtung aufweisen und nach sieben Tagen eine schmierige Form annehmen. Die Einführung von aliphatischen Einheiten verringert dagegen die Viskosität und verbessert die Stabilität des Polyols im Laufe der Zeit. Auf Grundlage der erzielten Ergebnisse lässt sich feststellen, dass mit dem Anstieg der Anzahl von Terephthalsäure-Einheiten in der Polyol-Struktur die Feuerbeständigkeit der geprüften Schaumstoffe steigt.

Die durchgeführten Untersuchungen erlauben die Abschätzung des optimalen Verhältnisses von Terephthalsäure-Einheiten zu Adipinsäure-Einheiten in der Polyol-Struktur, das eine praktische Verwendung in der Industrie ermöglicht, d. h. die erforderliche Anwendungsviskosität und eine verbesserte Feuerbeständigkeit bietet. Ein weiterer wirtschaftlicher Vorteil besteht zudem in der Verringerung der Menge von Flammschutzmitteln, die bei solchen Verfahren eingesetzt werden. Besonders wesentlich ist die ökologische Bedeutung, die durch die Möglichkeit der Verwertung von PET-Rezyklaten im Rahmen von chemischem Recycling entsteht.

Letzte Artikel
27/01/2025
LERG Gruppe beim 33. Finale der Großen Orgel der Weihnachtshilfe
24/01/2025
Neunte Konferenz zur Ausgrabungsfreien Sanierung