Magdalena Góreckaist Architektin und in Polen, Österreich und Ghana tätig. Sie absolvierte ihr Architekturstudium an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Derzeit unterrichtet sie am Institut für Architektur in Wien und arbeitet als Gastdozentin an verschiedenen Universitäten wie der ETH in Zürich. Sie sammelte ihre Berufserfahrung in internationalen Büros, hauptsächlich durch die Arbeit an Kultur- und Wohnprojekten bei MVRDV in Rotterdam. Sie hat ein eigenes Projektbüro – modelsoffbeauty.

Magdalena Skowyraist Ingenieurin und hat einen Master of Science in medizinischer Physik. Sie erhielt ihren Doktortitel von der Abteilung für Medizintechnik an der DTU (Dänemarks Technische Universität) in Kopenhagen. Derzeit forscht sie als Postdoktorandin in der Abteilung für chemische und biochemische Verfahrenstechnik des dänischen Polymerzentrums. Ihre Interessen umfassen Materialwissenschaften, Polymerchemie und -technologie sowie Strahlenschutz.

Magdalena Górecka und Magdalena Skowyra entwickeln gemeinsam ein experimentelles Labor, Foil&Soil Miszmasz, das darauf abzielt, zukünftige Anthropozän-Fossilien und -Räume zu entwerfen, die ferne geologische Epochen und modernes Konsumverhalten miteinander verbinden. Gegenwärtig arbeiten sie an einem neuen Material, einem Konglomerat aus Folie und Erde, das unbekannte organische und synthetische Phänomene in überraschenden räumlichen und materiellen Szenarien bewirken soll.

Wie kam die Zusammenarbeit zustande?
Unsere Zusammenarbeit nahm bereits Ende 2020 ihren Anfang. Damals nahmen wir Kontakt zu Herrn Wieslaw Tarnawski auf, der Chemietechnologe bei LERG ist, und er bekundete sein Interesse, ein kleines Muster aus gebrauchter LDPE-Folie, Kieselsteinen und Sand herzustellen. Das Ergebnis war überraschend schön und interessant, und das Konglomerat war anders als alles, was wir bisher gesehen hatten, und gleichzeitig ein robustes und langlebiges Material. Damals haben wir diese Probe für ein Stadtplanungsprojekt als potenzielles Baumaterial für die entworfenen Strukturen verwendet.

Woher kam die Idee für Foil&Soil Miszmasz?
Foil&Soil Miszmasz ist eine Verschmelzung der Gedanken, Träume und Entschlossenheit zweier innovativer Seelen, deren Vision es ist, Nachhaltigkeit und Schönheit in den Alltag zu bringen. Die Idee entstand in unserer Heimatstadt Dębica, in einer Gegend, in der mehr als 83 % des Landes von Ackerland eingenommen wird. Wir hatten den starken Wunsch, unser Wissen und unsere Erfahrung zu nutzen und uns symbolisch mit dem Ort, an dem wir aufgewachsen sind, wieder zu verbinden. Hinter der Idee steckt die harte Arbeit eines interdisziplinären Teams, bestehend aus einem Architekten, einem Materialwissenschaftler, Technologen von LERG und lokalen Handwerkern.
Die Idee stammt sowohl von unserer Identität und unserem Hintergrund als auch von langen Fahrten durch die polnische Landschaft, bei denen wir die zunehmende Verwendung von Plastik und die Anhäufung von Plastikmüll beobachten. Die Gewächshausproduktion erstreckt sich über 405.000 Hektar Land in der gesamten EU und verzeichnet einen stetigen Aufwärtstrend. Ein Großteil davon basiert auf einer intensiven und energieaufwendigen Landwirtschaft, bei der ein gängiger Kunststoff, Polyethylen niedriger Dichte (LDPE), in Form von Folien zur Abdeckung von Gewächshäusern verwendet wird. Um die landwirtschaftliche Produktion zu optimieren, müssen die Folien jedoch leider fast jährlich Jahr importiert und ersetzt werden, sodass sich in den polnischen Dörfern immer mehr Abfall ansammelt. Daher schlagen wir ein Konzept vor, das die Herausforderung annimmt und das große Potenzial hat, zu einem Material zu werden, das sowohl lokal als auch global Veränderungen bewirkt.
Foil&Soil Miszmasz ist ein innovatives Post-Plastik-Konglomerat, das durch Upcycling von LDPE-Folienabfällen, Erde und anderen landwirtschaftlichen Abfällen aus Dörfern in der Region des Karpatenvorlands hergestellt wird. Das Konzept zielt darauf ab, Wege zu finden, landwirtschaftlichen Abfällen Bedeutung und Stellenwert beizumessen und vergessenen Dörfern wieder Leben einzuhauchen.
Foil&Soil Miszmasz ist in Bezug auf die chemische Zusammensetzung und Funktionalität wiederholbar, ist aber einzigartig in Bezug auf Ästhetik und Schönheit. Der erste Prototyp des Projekts ist eine öffentliche Sitzgelegenheit, die den Dorfbewohnern Gelegenheit für eine Rast bietet und vor Ort aus ihren landwirtschaftlichen Abfällen und Plastik hergestellt wird. Unsere Idee dient nicht nur als physisches Produkt, sondern auch als symbolische Erinnerung daran, wie viel das Land zu bieten hat.
Kunststoff ist ein Material, das überall auf der Welt die gleiche chemische Zusammensetzung und die gleichen Eigenschaften aufweist. Daher könnte die zukünftige Verwendung des Konglomerats auch auf andere Länder in Europa und der Welt ausgeweitet werden.

Wie kam es dazu, dass das Produkt „in der Welt“ wahrgenommen wurde, und wie sieht seine Zukunft aus (Auszeichnungen, Ausstellungen, praktische Anwendungen usw.)?
Unser Konglomerat wurde zum ersten Mal in Wien auf der Ausstellung „The Essence“ wahrgenommen. Schon damals erhielten wir viele Anfragen und Einladungen, das Produkt zu präsentieren, obwohl es über ein kleines Muster, das im LERG-Labor hergestellt wurde, und computergenerierte Simulationen möglicher Anwendungen nicht hinausging.
Es war also an der Zeit, sich ernsthaft mit unserer Idee auseinanderzusetzen und eine Richtung für ihre Entwicklung zu wählen. Die Idee, ein interdisziplinäres Studio zu gründen, das Architektur, Werkstofftechnik und lokale Handwerkskunst miteinander verbindet, war zweifellos etwas, von dem wir schon immer geträumt hatten. Daher wandten wir uns erneut an die Technologen von LERG mit der Bitte, die Arbeit an dem Material weiter zu vertiefen. Zunächst erstellten wir einen Vorschlag für die Ausstellung des polnischen Pavillons auf der Architekturbiennale in Venedig, wo wir unsere Ideen testen konnten. Später konzentrierten wir uns auf das Konglomerat selbst und einen bestimmten Gebrauchsmaßstab, d. h. die Schaffung einer Bank oder eines Tisches. Das Bankprojekt wurde von Rossana Orlandi, einer weltbekannten Kunstkuratorin aus Mailand, entdeckt, die uns einlud, an der diesjährigen Ausstellung mit dem Titel „Ro Guiltless Plastic“ teilzunehmen. Die Ausstellung fand vom 17. bis 21. April während der Mailänder Designwoche 2023 statt und wurde von dem Wettbewerb „RoPlastic Award“ begleitet, für den mehr als 600 Werke aus 73 Ländern auf der ganzen Welt eingereicht wurden und für den die Jury 194 Finalisten in 3 Kategorien ausgewählte. Unsere Arbeit kam in der Kategorie „Emerging High Technology“ in die engere Wahl und wurde zusammen mit 54 anderen Beiträgen aus der ganzen Welt als Finalist ausgezeichnet.
Der Wettbewerb konzentrierte sich auf Projekte, die den negativen Wert von Abfällen in hochinnovative Möglichkeiten umwandeln, die auf technologischen Fortschritten bei der Wiederverwendung, der Reduzierung von Umweltemissionen und der Anpassung der Gewohnheiten an den Klimawandel aufbauen. Unsere Dorfbank war ein perfektes Beispiel für das Upcycling von landwirtschaftlichen Abfällen und die Schaffung eines technologisch effizienten Produkts für die Landbevölkerung. Sie zog eine Menge Besucher an, die sich dafür interessierten, wie sie hergestellt wurde und uns zu einer einzigartigen Idee gratulierten, die sich von anderen Projekten abhob.
Wir hoffen, dass wir auch im nächsten Jahr nach Mailand kommen können, um weitere inspirierende Ausstellungen zu sehen und daran teilzunehmen.

Was die weiteren Pläne betrifft, so werden wir in den nächsten Monaten vor Ort mit Landwirten, Viehzüchtern und lokalen Behörden zusammenarbeiten, um ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse der Menschen vor Ort zu gewinnen. Gleichzeitig planen wir, an einer ausgewogenen Zusammensetzung unseres Konglomerats zu arbeiten, um es so stark, umweltresistent und umweltfreundlich wie möglich zu machen, indem wir den Anteil an LDPE-Folie und landwirtschaftlichen Abfällen in der Zusammensetzung erhöhen. Wir planen auch die Teilnahme an anderen Wettbewerben und Ausstellungen zum Thema Nachhaltigkeit, sowohl in Polen als auch in anderen europäischen Ländern.

Was könnte die Umweltrelevanz des Produkts sein?
Das Hauptaugenmerk des Nachhaltigkeitsprojekts Foil&Soil Miszmasz liegt darauf, kreative Lösungen für zwei Zielbereiche zu finden: Abfallmanagement und Verfahren für Herstellung und Montage.
Die Originalität unseres Konzepts liegt in der Wiederverwendung gebrauchter Landwirtschaftsfolien, die viel genutzt werden, um Pflanzen vor der Kälte zu schützen. Unser Konzept besteht darin, der LDPE-Folie ein zweites Leben in einer verwandelten, attraktiven Form zu geben. Durch das Upcycling vor Ort und die Vermeidung von Abfallansammlungen in ländlichen Gebieten bleiben wir im Einklang mit der lokalen Umwelt. Darüber hinaus könnte die Zusammenarbeit mit den Gemeinden dazu beitragen, die Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaften zu ermitteln und unser Material entsprechend der Verfügbarkeit von Abfällen anzupassen.
Die Beseitigung von Abfällen und deren Verwertung in einer neuen, veränderten Form schafft eine innovative Denk- und Lebensweise, bei der Natur, Kultur, Menschen und Umwelt gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft arbeiten. Die gemeinsame Entwicklung des Konglomerats könnte die Dorfbewohner zusammenführen und seine Nutzung könnte alle lebenden Organismen (d. h. Tiere, Insekten, Vögel, Pilze) miteinander verbinden, so dass sie wieder lernen, miteinander zu leben.
Außerdem ist der Vorschlag nicht nur eine Reihe von umweltfreundlichen Strukturen. Wichtig ist, dass das erzeugte Wissen auf dem Lande bleibt und sich in der Region verbreitet. Die Methode der Materialherstellung und der Bauprozess können leicht in anderen Dörfern mit einer hohen Dichte an Polyethylen-Gewächshäusern oder anderen Formen der extensiven Landwirtschaft übernommen werden.
Der Anteil der Landbevölkerung an der Weltbevölkerung beträgt derzeit 47 %, obwohl Prognosen darauf hindeuten, dass dieser Anteil bis 2050 auf 30 % sinken wird. Das bedeutet, dass schätzungsweise 6,7 Milliarden Menschen in immer dichter besiedelten Städten leben werden (Quelle: Julius Baer). Nach Ansicht der UNO muss ein Gleichgewicht zwischen Stadt und Land herrschen, denn nur dann kann in beiden Umgebungen echte Nachhaltigkeit erreicht werden.
Durch die Aufgabe des Ackerbaus veröden die Dörfer immer mehr. Dieses Phänomen wird durch den Zusammenbruch eines Ökosystems verursacht, das seit Jahrhunderten existiert hat. Solche Veränderungen betreffen auch die lokale Fauna, die verschwinden kann, und die Dörfer selbst, die nach und nach verlassen werden.
Derzeit gibt es in den polnischen Dörfern keine umfassenden Recyclingprogramme für Kunststoffe, ihre Entsorgung ist immer noch sehr teuer, sodass sich die Abfälle in den Dörfern anhäufen. Es muss eine systematische Lösung für das Management von Kunststoffabfällen gefunden werden.
Der CO2-Fußabdruck unseres Konglomerats ist deutlich geringer als der von Zement oder Metallen. Die Hauptbestandteile unseres Konglomerats sind synthetische Abfälle und organische Produkte, die in eine Epoxidharzbeschichtung von Sarzyna Chemical eingeschlossen werden.
Ein weiterer wichtiger Faktor für die Nachhaltigkeit ist das öffentliche Bewusstsein, oder in diesem Fall die Überzeugung von Stadt und Land. Das Projekt zielt darauf ab, die weit verbreitete Auffassung zu ändern, dass das Land eine veraltete und altmodische Umgebung ist, die die Städte mit Gemüse, Blumen, Pflanzen und Fleischprodukten beliefert. Dörfer können die Zukunft sein, wenn es darum geht, hochwertiges Design und Innovation zu schaffen.

Warum haben Sie die Firma LERG aus Pustków als Partner/Sponsor für das Projekt gewählt?
Die Firma LERG verfügt über ein gut ausgestattetes Labor und geschultes Personal. Außerdem verfügt sie über ein umfangreiches Umweltprogramm, was für uns sehr wichtig ist. Die Zusammenarbeit von LERG mit spezialisierten Forschungsinstituten in ganz Polen sowie mit Fachleuten, die neben technischem Wissen auch eine künstlerische Sensibilität haben, ist sehr hilfreich. Die Zusammenarbeit mit dem Technologen Wieslaw Tarnawski von LERG und dem Produktmanager Piotr Majder von Sarzyna Chemical (einem der Unternehmen der LERG-Gruppe) und ihrem engagierten Team ist inspirierend und bietet vor allem die Möglichkeit, das Produkt vor Ort unter Einbeziehung von Schreinern, Schlossern, dem technischen Team und einer ganzen Reihe von Fachleuten zu entwickeln, ohne die das Projekt nicht zustande gekommen wäre.

„Es kommt nicht oft vor, dass wir solch ungewöhnliche Projekte durchführen. Die Kombination von gebrauchter Polyethylenfolie mit Epoxidharz war eine echte Herausforderung, da sich diese Materialien nicht miteinander vermischen, aber am Ende ist es uns gelungen. Ich denke, die Umsetzung des Projekts hat eine bewusstseinsbildende Wirkung und lenkt die Aufmerksamkeit auf das Recycling, in diesem Fall auf die Wiederverwendung von Folien aus dem landwirtschaftlichen Anbau“, sagt Wieslaw Tarnawski.

„Epoxidharze, die auf clevere Weise eingesetzt werden, bieten unbegrenzte Möglichkeiten. Die Idee für ihren erfolgreichen Einsatz bei ungewöhnlichen Anwendungen/Lösungen ist eine gründliche Analyse vom „fertigen Produkt“ über die Probleme und Herausforderungen, die während des Projekts auftreten können, bis hin zur Auswahl der geeigneten Epoxidharzzusammensetzung – und zwar buchstäblich in dieser Reihenfolge.  Da ich nun schon seit mehr als 20 Jahren mit Kunden zusammenarbeite, kann ich sagen, dass Epoxidharz und Kunst oft zusammen vorkommen und sich gegenseitig sehr mögen, zum Beispiel: die kürzlich in Mode gekommenen Harztische, Bilder, Figuren, Schmuck und alle individuellen Projekte unserer Kunden. Es ist sehr befriedigend, an „ungewöhnlichen“ Projekten mitzuwirken, denn oft kann man trotz vieler technischer Probleme das Endergebnis bewundern und weiß, dass man wieder einmal eine Herausforderung bewältigt hat“, schließt Piotr Majder.
Die Firma LERG misst der Pflege und dem Schutz der Umwelt große Bedeutung bei. Gemeinsame Ziele und Ideologien treiben das Projekt an und verleihen ihm zusätzliche Werte, die sich oft nur schwer in Worte fassen lassen. Wir danken Ihnen für diese Gelegenheit und hoffen, dass dies nicht das Ende unserer Zusammenarbeit ist!

Letzte Artikel
18/07/2024
Zertifikat der Finanziellen Glaubwürdigkeit
22/06/2024
Kindertag mit LERG und Mateo